I luoghi. Il recupero, la conservazione e la valorizzazione dei luoghi in cui sono sorti i Lager nazisti./Die Orte des Geschehens. Sicherstellung, Erhaltung und Aufwertung der Orte, an denen die nationalsozialistischen Lager errichtet wurden.
Categoria: Iniziative
Relazione/Referat – Henryk Swiebocki
I luoghi. Il recupero, la conservazione e la valorizzazione dei luoghi in cui sono sorti i Lager nazisti./Die Orte des Geschehens. Sicherstellung, Erhaltung und Aufwertung der Orte, an denen die nationalsozialistischen Lager errichtet wurden.
Relazione/Referat – Brunetto Salvarani
I luoghi. Il recupero, la conservazione e la valorizzazione dei luoghi in cui sono sorti i Lager nazisti./Die Orte des Geschehens. Sicherstellung, Erhaltung und Aufwertung der Orte, an denen die nationalsozialistischen Lager errichtet wurden.
- Fossoli, dalla memoria del dolore all’educazione al dialogo (300.46kb – PDF)
- Fossoli, Gedenken der Leidensgeschichte und Erziehung zum Dialog (302.00kb – PDF)
Relazione/Referat – Charles Biedermann
Documenti d’archivio. A Bad Arolsen presso Kassel la Croce Rossa Internazionale ha allestito l’archivio che contiene tutti gli archivi che gli eserciti anglo-americani hanno raccolto presso i Lager nazisti liberati alla fine della Seconda Guerra Mondiale. E’ l’archivio degli archivi della deportazione./Archivalien. In Bad Arolsen bei Kassel hat das Internationale Rote kreuz ein Sammelarchiv sämtlicher Archive eingerichtet, die gegen Ende des zweiten Weltkrieges von den englisch-amerikanischen Streitkräften bei den Lagerverwaltungen sichergestellt wurden. Das Archiv der Archive über die
Fern verbannt nach Emslands Norden / Esiliato nel remoto nord dell’Emsland
Fern verbannt nach Emslands Norden: il testo è stato redatto nel 1933 dal deportato Kaufmann nel Lager di Neu-Sustrum / 1933 vom Deportierten Kaufmann im Lager Neu-Sustrum (D) komponiert.
- testo / Texst (23.08kb – PDF)
- canto / Musik (1835.10kb – MP3)
Den Spaten geschultert / La vanga in spalla
Den Spaten geschultert: composto clandestinamente nel Lager di Aschendorfer Moor (D) nell’estate 1937; sconosciuti gli autori / 1937 (Sommer) im Lager Aschendorfer Moor (D) heimlich komponiert; die Autoren sind unbekannt.
- testo / Texst (39.80kb – PDF)
- canto / Musik (1202.04kb – MP3)
Lichtenburger Lagerlied / Il canto del Lager di Lichtenburger
Lichtenburger Lagerlied:inno ufficiale del Lager di Lichtenburg (D) composto da autori sconosciuti / Offizielles Lagerlied von Lichtenburg (D); die Autoren sind unbekannt.
- testo / Texst (31.12kb – PDF)
- canto / Musik (1609.80kb – MP3)
Rigaudon
RIGAUDON
Brano pianistico composto nel Lager di Bolzano (I) il 26 ottobre 1944 dal maestro Hermann Gurtler e dedicato alla signorina Mariuccia Nulli “nella capitis diminutio maxima”, anch’essa qui deportata con tutta la sua famiglia. La dedica del maestro Gurtler allude alla pesante condizione psichica sofferta nel Lager dagli intellettuali / Klavierstück, am 26. Oktober 1944 in der “capitis diminutio maxima” von Hermann Gurtler komponiert und Fräulein Mariuccia Nulli gewidmet, die ebenfalls mit ihrer ganzen Familie im Bozner Lager (I) inhaftiert war. Mit der in seiner Widmung metaphorisch eingesetzten lateinischen Formel weist Maestro Gurtler auf die extrem schwierige psychologische Situation im Lager hin.
- canto / Musik (955.10kb – MP3)
Sachsenhausen-Lied / Il canto di Sachsenhausen
Sachsenhausen-Lied: composto clandestinamente nel Lager di Sachsenhausen (D) su un’aria popolare; parole di Bernhard Bästlein, Karl Fischer, Karl Wloch / Im Lager Sachsenhausen (D) nach einem Wanderlied heimlich komponiert; Worte von Bernhard Bästlein, Karl Fischer, Karl Wloch.
- testo / Texst (23.54kb – PDF)
- canto / Musik (1295.51kb – MP3)

